?
Haben Sie eine Frage?
Kurse
 

Be­rufs­bild­ner­/-in­nen Kan­ton Thur­gau




  • Beschreibung

    Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vermitteln Fertigkeiten in der beruflichen Grundbildung. Sie stellen für die Lernenden die wichtigsten Bezugspersonen in de …mehr

    Berufsbildnerinnen und Berufsbildner vermitteln Fertigkeiten in der beruflichen Grundbildung. Sie stellen für die Lernenden die wichtigsten Bezugspersonen in der betrieblichen Ausbildung dar. Im Basiskurs von 40 Kursstunden erhalten die Teilnehmenden Informationen zum rechtlichen Umfeld, erwerben Kompetenzen in der Auswahl, Beurteilung und Förderung von Lernenden, Kompetenzen im Umgang mit Lernenden sowie in der Planung, Durchführung und Überprüfung von Ausbildungseinheiten. In den Unterricht werden die eigene Ausbildungspraxis, Erlebnisse, Erfahrungen sowie Fallbeispiele, Übungen und Transferaufgaben in und aus der Praxis einbezogen.

  • Voraussetzungen

    Fähigkeitsausweis im auszubildenden Bereich mit mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Lehrgebiet nach Abschluss der Berufsausbildung.

  • Kursziel

    Die Berufsbildenden erwerben die Voraussetzungen für eine systematische und verständnisvolle Ausbildung der Lernenden. Der Kurs entspricht den Anforderunge …mehr

    Die Berufsbildenden erwerben die Voraussetzungen für eine systematische und verständnisvolle Ausbildung der Lernenden. Der Kurs entspricht den Anforderungen des Bundesgesetzes über die Berufsbildung an obligatorischen Kursen für Berufsbildende. Bei vollständigem Kursbesuch - je nach Format in Form von Präsenz oder Erarbeitung im Selbststudium - wird Ihnen ein Kursausweis abgegeben. Diesen erhalten Sie vom Amt für Berufsbildung.
    Beachten Sie bitte: Bei Fehlstunden während eines Kurstages, muss immer der ganze Tag nachgeholt werden.

  • Methodik

    In den Kursen für Berufsbildende werden Fragen der Ausbildung von Lernenden breit thematisiert. Sie setzen sich aktiv mit den Inhalten aus verschiedenen Bereich …mehr

    In den Kursen für Berufsbildende werden Fragen der Ausbildung von Lernenden breit thematisiert. Sie setzen sich aktiv mit den Inhalten aus verschiedenen Bereichen der Betreuung von Lernenden auseinander. Dazu dienen Referate, Gruppenarbeiten, Rollenspiele, Erfahrungsaustausch, Fallstudien und Diskussionen.

  • Neu: Berufsspezifischer Berufsbildnerkurs für Kaufleute EFZ und EBA im Kanton Thurgau

    Dieses Angebot richtet sich an alle Ausbildungspersonen, welche im Thurgau kaufmännische Lernende in ihrer spannenden Ausbildungsbranche oder Verwaltung au …mehr

    Dieses Angebot richtet sich an alle Ausbildungspersonen, welche im Thurgau kaufmännische Lernende in ihrer spannenden Ausbildungsbranche oder Verwaltung ausbilden bzw. ausbilden werden und dabei den eidgenössisch anerkannten Berufsbildner/innenausweis erlangen möchten.

    Ihre Vorteile sind, dass sie sich intensiv mit Kolleginnen und Kollegen aus dem kaufmännischen Umfeld austauschen können. Die gezielte Erarbeitung und der Fokus auf die spezifischen Ausbildungsinhalte der kaufmännischen Grundbildung von Fachpersonen, erleichtern ihnen die Umsetzung im Praxisalltag.

    Der Kurs wird als 5-Tägiger Präsenzkurs im Arenenberg durchgeführt.

    Hinweis:

    Die zusätzlichen branchenspezifischen Einführungskurse, welche ihr Verband in diesem Zusammenhang anbietet, werden weiterhin eingefordert und sind nicht Bestandteil dieses Berufsbildnerkurses.

    Voraussetzungen:

    Fähigkeitsausweis im kaufmännischen Bereich mit mindestens 2 Jahren Berufspraxis im Lehrgebiet nach Abschluss ihrer Berufsausbildung.

    Als Voraussetzung für den Kursbesuch empfehlen wir die «Schulung für die KV Reform 2023» zu absolvieren.

    Abschluss:

    Schweizweit anerkannter Berufsbildner/innenausweis

    Kosten:

    Fr. 730.--

  • Kursprogramm 5 Tage Präsenzunterricht

    Der Kurs für Berufsbildende in Lehrbetrieben umfasst fünf Tage und gliedert sich in die nachfolgend aufgelisteten Themenbereiche. Sie können sich zwischen …mehr

    Der Kurs für Berufsbildende in Lehrbetrieben umfasst fünf Tage und gliedert sich in die nachfolgend aufgelisteten Themenbereiche. Sie können sich zwischen dem Präsenz-Kurs oder Flex-Kurs entscheiden. In beiden Fällen benötigen Sie für die Teilnahme einen Laptop.

    Tag 1:

    • Themenblock "Meine Rolle als Berufsbildner/in"
    • Themenblock "Mein persönliches Portfolio"
    • Themenblock "Die Grundbildung - wer, wo, wie und weshalb?"
    • Themenblock "Die Lebenswelt der Jugendlichen"

    Tag 2:

    • Themenblock "Die rechtlichen Grundlagen"

    Tag 3:

    • Themenblock "Arbeits- und Lernumgebungen vorbereiten"
    • Themenblock "Wirkungsvoll anleiten"
    • Themenblock "Mit Rückmelden steuern"

    Tag 4:

    • Themenblock "Zielgerichtet instruieren"
    • Themenblock "Schwierige Gespräche führen"
    • Themenblock "Persönliches Portfolio"

    Tag 5:

    • Themenblock "Leistungen fair beurteilen"
    • Themenblock "Lernende treffsicher rekrutieren"
    • Themenblock "Mein persönliches Portfolio und Zukunftsschritte"

    Am Schluss des Kurses stellen Sie Ihre persönlichen Erkenntnisse in Form einer "Werkschau" vor.

  • Kursprogramm Flex-Kurs 3 Tage Präsenzunterricht und 2 Tage Selbststudium

    Zwischen und vor den Präsenztagen erarbeiten Sie Inhalte und Aufträge im Selbststudium. Planen Sie dafür ca. 2 Arbeitstage (16 Stunden) ein. Für die P …mehr

    Zwischen und vor den Präsenztagen erarbeiten Sie Inhalte und Aufträge im Selbststudium. Planen Sie dafür ca. 2 Arbeitstage (16 Stunden) ein. Für die Präsenztage ist ein Laptop obligatorisch.

    Tag 1:

    • Themenblock "Meine Rolle als Berufsbildner/in"
    • Themenblock "Mein persönliches Portfolio"
    • Themenblock "Die Grundbildung - wer, wo, wie und weshalb?"
    • Themenblock "Die Lebenswelt der Jugendlichen"
    • Themenblock "Arbeits- und Lernumgebungen vorbereiten"

    Tag 2:

    • Themenblock "Rechtliche Grundlagen"
    • Themenblock "Erfolgreich instruieren, anleiten und rückmelden"

    Tag 3:

    • Themenblock "Leistungen fair beurteilen"
    • Themenblock "Schwierige Gespräche mit Lernenden führen"
    • Themenblock "Lernende treffsicher rekrutieren"
    • Themenblock "Mein persönliches Portfolio und Zukunftsschritte"

    Am Schluss des Kurses stellen Sie Ihre persönlichen Erkenntnisse in Form einer "Werkschau" vor.

    Bei diesem Kursmodell "Flex-Kurs" werden fünf so genannte "E-Tests" durchgeführt. Die fünf bestandenen E-Tests bilden die Voraussetzung für den Erhalt des Kursausweises.

  • Kursort

    Arenenberg: Bildungs- und Beratungszentrum,
    Arenenberg, 8268 Salenstein

    Weinfelden: LMB Technik + Bildung,
    Hermannstrasse 21, 8570 Weinfelden

  • Kursdauer

    Kurs Präsenz:
    5 Tage digital unterstützter Präsenzunterricht

    Kurs Flex:
    3 Tage Präsenzunterricht und 2 Tage Selbststudium. Vor und zwischen den Präsenztagen erarbeiten Sie Inhalte und Aufträge im Selbststudium. Planen Sie dafür ca. 2 Arbeitstage (16 Stunden) ein. 

    Unterrichtszeiten

    Tageskurse - 08.30 bis 16.45 Uhr

    Abendkurs - 17.15 bis 21.15 Uhr

    Personen mit Dispensationen von einzelnen Themen werden gebeten, den Dispensationsentscheid des Amtes für Berufsbildung der Anmeldung beizulegen.

  • Abschluss

    Schweizweit anerkannter Berufsbilder/innenausweis

  • Beachten Sie

    Verlorene Kursausweise können über diesen Link nachbestellt werden:

    https://abb.tg.ch/berufsbildung/duplikate/duplikat-berufsbildnerkurs-ausweis.html/3787

  • Unterrichtszeiten

    Tageskurse - 08.30 bis 16.45 Uhr

    Abendkurs - 17.15 bis 21.15 Uhr

  • Kursdaten

    Die aktuellen Kursdaten finden Sie hier.

    Startdatum Ort Details Kursnr. Kurstyp Datum Kurstage Freie Plätze  
    27.02.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 7
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 27. Feb/06./13./20./27. Mär
    Kurstage: Do/Do/Do/Do/Do
    TG 7 Präsenz 27. Feb/06./13./20./27. Mär Do/Do/Do/Do/Do 3 Anmelden
    03.03.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 8
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 03./10./17./24./31. Mär
    Kurstage: Mo/Mo/Mo/Mo/Mo
    TG 8 Präsenz 03./10./17./24./31. Mär Mo/Mo/Mo/Mo/Mo 3 Anmelden
    23.04.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 9
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 23./30. Apr/07./14./21. Mai
    Kurstage: Mi/Mi/Mi/Mi/Mi
    TG 9 Präsenz 23./30. Apr/07./14./21. Mai Mi/Mi/Mi/Mi/Mi 7 Anmelden
    05.05.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 10
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 05./06./07./15./16. Mai
    Kurstage: Mo/Di/Mi/Do/Fr
    TG 10 Präsenz 05./06./07./15./16. Mai Mo/Di/Mi/Do/Fr 10 Anmelden
    27.05.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG KV2
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 27. Mai/03./10./17./24. Jun
    Kurstage: Di/Di/Di/Di/Di
    TG KV2 Präsenz 27. Mai/03./10./17./24. Jun Di/Di/Di/Di/Di 18 Anmelden
    16.06.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 11
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 16./17./18./26./27. Jun
    Kurstage: Mo/Di/Mi/Do/Fr
    TG 11 Präsenz 16./17./18./26./27. Jun Mo/Di/Mi/Do/Fr 16 Anmelden
    12.08.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 12
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 12./19./26. Aug/02./09. Sep
    Kurstage: Di/Di/Di/Di/Di
    TG 12 Präsenz 12./19./26. Aug/02./09. Sep Di/Di/Di/Di/Di 21 Anmelden
    14.08.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 13
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 14./21./28. Aug/04./11. Sep
    Kurstage: Do/Do/Do/Do/Do
    TG 13 Präsenz 14./21./28. Aug/04./11. Sep Do/Do/Do/Do/Do 18 Anmelden
    19.08.2025 Weinfelden Ort: Weinfelden
    Kursnr.: TG 14
    Kurstyp: Abend Präsenz
    Datum: 19./21./26./28. Aug/02./04./09./11./16./18. Sep
    Kurstage: Di/Do/Di/Do/Di/Do/Di/Do/Di/Do
    TG 14 Abend Präsenz 19./21./26./28. Aug/02./04./09./11./16./18. Sep Di/Do/Di/Do/Di/Do/Di/Do/Di/Do 21 Anmelden
    25.08.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 15
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 25. Aug/01./08./15./22. Sep
    Kurstage: Mo/Mo/Mo/Mo/Mo
    TG 15 Präsenz 25. Aug/01./08./15./22. Sep Mo/Mo/Mo/Mo/Mo 21 Anmelden
    03.09.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 16
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 03./10./17./24. Sep/01. Okt
    Kurstage: Mi/Mi/Mi/Mi/Mi
    TG 16 Präsenz 03./10./17./24. Sep/01. Okt Mi/Mi/Mi/Mi/Mi 21 Anmelden
    06.09.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 17
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 06./13./20./27. Sep/04. Okt
    Kurstage: Sa/Sa/Sa/Sa/Sa
    TG 17 Präsenz 06./13./20./27. Sep/04. Okt Sa/Sa/Sa/Sa/Sa 21 Anmelden
    12.09.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 18
    Kurstyp: Flex
    Datum: 12./19./26. Sep
    Kurstage: Fr/Fr/Fr
    TG 18 Flex 12./19./26. Sep Fr/Fr/Fr 21 Anmelden
    21.10.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 19
    Kurstyp: Flex
    Datum: 21./28. Okt/04. Nov
    Kurstage: Di/Di/Di
    TG 19 Flex 21./28. Okt/04. Nov Di/Di/Di 19 Anmelden
    06.11.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 20
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 06./13./20./27. Nov/04. Dez
    Kurstage: Do/Do/Do/Do/Do
    TG 20 Präsenz 06./13./20./27. Nov/04. Dez Do/Do/Do/Do/Do 19 Anmelden
    11.11.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 21
    Kurstyp: Präsenz
    Datum: 11./18./25. Nov/02./09. Dez
    Kurstage: Di/Di/Di/Di/Di
    TG 21 Präsenz 11./18./25. Nov/02./09. Dez Di/Di/Di/Di/Di 20 Anmelden
    24.11.2025 Arenenberg Ort: Arenenberg
    Kursnr.: TG 22
    Kurstyp: Flex
    Datum: 24. Nov/01./08. Dez
    Kurstage: Mo/Mo/Mo
    TG 22 Flex 24. Nov/01./08. Dez Mo/Mo/Mo 18 Anmelden
  • Kosten

    Kurskosten inkl. Lehrmittel, exkl. Bildungsverordnung und Bildungsplan
    Fr. 730.-- *

    *
    Alle Kurskosten sind inkl. Lehrmittel, exkl. Bildungsverordnung und Bildungsplan.
    Bei einer Umbuchung von einzelnen Kurstagen werden Ihnen Fr. 50.- in Rechnung gestellt. Im Falle einer Krankheit/ eines  Unfalles wird mit dem Vorweisen eines Arztzeugnisses auf diese Gebühr verzichtet.

    Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich, den Kurs vollständig zu besuchen. Eine allfällige Abmeldung vor und während des Kurses hat in jedem Fall schriftlich zu erfolgen. Eine Abmeldung ist ohne Kostenfolge bis 20 Arbeitstage vor Kursbeginn möglich.
    Erfolgt eine Abmeldung innerhalb 20 Arbeitstagen vor Kursbeginn, wird ein Drittel der Kosten verrechnet. Wird der Kurs ab dem ersten Kurstag nicht angetreten werden die vollen Kurskosten verrechnet.

    Kursgeldanpassungen zufolge Teuerung und Subventionskürzungen bleiben vorbehalten.

  • Zu Ihrer Information

    Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmer/innen deren Arbeitgeber im Kanton Thurgau ansässig den Vorzug haben. Gerne nehmen wir Teilnehmer/innen aus umliegenden Kantonen in die Warteliste auf. Sie werden von uns telefonisch kontaktiert, wenn ein Kursplatz frei wird.

  • Hinweis

    https://www.berufsbildungplus.ch/

  • Downloads

 

Lehrgangsleiterin

Yvonne Steiner

Teamleitung Berufsbildende

Tel. 071 313 40 71

Sekretariat

Fabienne Spring

Sekretariat

Tel. 071 313 40 48